Ich möchte meinen heutigen Beitrag einem für mich ganz ungewöhnlichen Thema widmen: wie kombiniert man Farben in der Mode?
Wie ihr vielleicht schon vermutet habt, mag ich neutrale Farbtöne ganz besonders gern. Deshalb neige ich auch oft dazu, mich mit letzteren zu kleiden. In den letzten Jahren habe ich jedoch begonnen, immer mehr Farben zu tragen und zu versuchen, sie nach und nach in meinen Kleiderschrank zu integrieren.
Ich habe allerdings eine seltsame Einstellung zu diesem Thema: Ich tendiere dazu, entweder überhaupt keine Farben zu verwenden. Wenn ich mich dann aber dennoch für etwas Farbe entscheide, konzentriere ich mich hauptsächlich auf starke Farben und dies sogar in massiven Dosen!
In diesem Beitrag, den ich hauptsächlich denen widme, die wie ich vor allem neutrale Farben tragen, möchte ich euch heute 7 praktische Tipps geben, wie man auch starke Farben einfach und praktisch in die eigenen Outfits integrieren kann. Übrigens: Hier findet ihr auch ein Video zum Thema, das ich auf der Grundlage dieses Posts gefilmt habe (leider nur auf Italienisch, sorry!):
https://youtu.be/z2wQ1vm968
Wenn ihr etwas Italienisch versteht und mehr davon sehen möchtet, wie z.B. meine Handtaschen-Reviews, die ich kürzlich gemacht habe, abonniert einfach meinem Youtube-Channel!
1 Passt die Farben eurer Kleidung euren persönlichen Farben an.
Alle sprechen zur Zeit von der Farbenlehre – der “Wissenschaft”, die hinter den idealen Farben und den Möglichkeiten, Harmonie zwischen den unterschiedlichen Farbtönen und Nuancen unserer Kleidung und unseren persönlichen Farben (Augen, Haare, Teint) zu schaffen, steckt. Viele gute Stil-Berater sind inzwischen auf dem Markt tätig und können eine personalisierte Analyse eurer besten Farben durchführen.
In diesem Post möchte ich euch aber auch dazu auffordern, selbst mit Farben zu experimentieren. Um jene Farbtöne zu identifizieren, die am besten zu euren ganz individuellen Augen-, Haar- und Hautfarben passen. HIER könnt ihr zum Beispiel herausfinden, welche Farben euch besonders gut stehen.
Im Allgemeinen ist es jedoch recht einfach, auch allein zumindest einige der Farben zu identifizieren, die uns besonders gut stehen. Oft sind es diese Farben, die jedes Mal, wenn wir sie tragen, andere dazu bringen, uns besonders viele Komplimente zu machen! Und das nicht nur für unsere Kleidung an sich, sondern eben für unser Aussehen. Wenn wir nämlich die richtigen Farben anhaben, verleihen uns diese oft ein viel vitaleres, strahlendes und oft auch noch jüngeres Aussehen.
2. Wählt ein zweites Stück in eurer Lieblingsfarbe
Wenn wir uns entscheiden, ein Kleidungsstück oder Accessoire in einer lebendigeren Farbe als sonst zu tragen, sollten wir versuchen, es mit einem zweiten Kleidungsstück oder Accessoire in derselben Farbpalette zu kombinieren. Fügt einfach ein Detail in der gleichen Farbe oder in einem ähnlichen Farbton hinzu.
Ein Beispiel: Wenn ihr euch für eine orangefarbene Bluse entscheidet, kombiniert diese zum Beispiel mit einer Tasche, einem Paar Ohrringen oder einem Paar Sandalen in der gleichen Farbpalette!

Credits: Miamiamine via Pinterest
Die Verwendung eines zweiten Elements desselben Farbtons hat in der Tat die magische Kraft, Harmonie und Konsistenz in unseren Looks zu schaffen und diese harmonischer und irgendwie vollendet erscheinen zu lassen.
3. Kreiert sogenannte “Farbkapseln” in euren Lieblingsfarben
Dieser Ratschlag ist eigentlich eine Weiterentwicklung von Tipp Nummer 2.
Wählt einfach zwei oder drei Farben, die euch besonders gut stehen. Erstellt nun einige so genannte “Capsule Wardorbes” – eine Art Mikro-Kollektion in jeder dieser Farben, bestehend aus Kleidungsstücken und Accessoires.
Ein Beispiel für eine solche “chromatische Kapsel” kann z.B. folgende sein: violette Seidenbluse, Ledergürtel aus violettem Kroko-Leder in einer ähnlichen Farbnuance, Tasche im gleichen Farbton, violette Sandaletten mit Bronze-Details, violette Amethyst-Ohrringe.
Sobald ihr die 3-4 Farbtöne identifiziert habt, die euch am besten stehen, empfehle ich euch, unterschiedliche Stücke – und zwar sowohl Kleidung als auch Accessoires – im gleichen Farbton zu sammeln.
Die Sammlung kann jahrelang weitergehen – der Spaß liegt hier genau im Sammeln dieser idealen Stücke! Die Sammlung wird über viele Jahre weitergehen, immer wieder durch neue Details ergänzt.
Auf diese Weise steht euch ein echter “Set” in jenen Farben zur Verfügung, die ihr am meisten liebt. Nun könnt ihr diese “Kapsel” einfach mit euren Basic-Kleidungsstücken in neutraleren Farbtönen kombinieren und somit endlose neue Looks erfinden!
Diese Looks werden nicht nur schön aussehen, sondern auch farblich perfekt abgestimmt sein.
4. Passt eure Farben der besonderen Situation oder dem Kontext an
Auch die Art und Weise, wie wir Farben kombinieren, hat oft eine symbolische Bedeutung. Deshalb kann es sinnvoll sein, die Farben, die wir tragen, an die jeweilige Situation anzupassen: Auf diese Weise können wir zum Beispiel eine besonders starke Farbe für einen Tag wählen, an dem wir im Mittelpunkt stehen wollen.
Andererseits lohnt es sich, uns z. B. bei einem Vorstellungsgespräch in einem ultra-formalen Umfeld für neutralere und nüchternere Töne zu entscheiden, die Kompetenz und Professionalität vermitteln.

Amal Clooney in Orange; Instyle via Pinterest
Aber wir können auch die Macht der Farben nutzen, um unsere Stimmung zu verbessern. So können uns besonders leuchtende Farben einen Energieschub verleihen, während andere, zartere Farbnuancen oft die Macht haben, uns zu beruhigen.
5. Ändert nicht zu viel auf einmal
Wenn ihr wie ich besonders gerne neutrale Töne trägt und euch in besonders bunten Looks nicht immer wohlfühlt, rate ich euch, es nicht zu übertreiben.
Ersetzt einen Artikel nach dem anderen, indem ihr z. B. zuerst nur ein einziges farbiges Kleidungsstück oder Accessoire hinzufügen. Das heisst, wenn ihr euch zum Beispiel für eine Jacke in einer starken Farbe entscheidet, versucht erstmal, alles andere unverändert zu lassen.
Wählt also eine Silhouette, die euch gefällt und immer gut steht, aber auch eine eurer “Lieblings-Uniformen”, zum Beispiel Jeans und Bluse. Auf diese Weise könnt den neuen Farbton schrittweise integrieren und fühlt euch trotzdem wohl dabei.

Credits: Lulus via Pinterest
6. Fangt unten an
Immer im Hinblick auf eine allmähliche Gewöhnung an die Verwendung leuchtender Farben eurer Garderobe, versucht es zum Beispiel erstmal mit einem Rock oder einer Hose in einer lebendigen Farbe. Haltet dafür das, was ihr nahe zu eurem Gesicht trägt (Bluse, Pullover, Schulterstück), in einer neutralen Farbe, die ihr auch sonst häufig trägt. Dadurch wird Ihr Outfit zwar sofort lebendiger, aber ihr fühlt euch dabei trotzdem wohl.

Credits: Jassie Line via Pinterest
7. Bemüht euch nicht zu sehr
Wenn ihr die Macht der Farben zu eurem Vorteil nutzen wollt, solltet ihr vor allem diesen einen Fehler vermeiden: übertreibt es erstmal nicht. Es stimmt zwar, dass die Verwendung lebendiger Farben in euren Outfits oft eine sehr positive Wirkung hat (ein jüngerer und strahlender Look, eine fröhliche Note in eurem Outfit, manchmal auch eine weiblichere Erscheinung), so kann sie aber auch negative Auswirkungen haben, wenn man es mit den Farben übertreibt – oder zu schnell danach greift.

Credits: thebestmylooks via Pinterest
Ich bin nämlich der Meinung, dass neutrale Farbtöne vielen Frauen einfach gut stehen. Sie ermöglichen es euch vor allem, eure besten körperlichen Eigenschaften, aber auch eure eigene Persönlichkeit auf besonders subtile, raffinierte und elegante Weise zu unterstreichen.
Spielt also ein wenig mit den Farben in euren Looks, überwindet euch aber nicht allzu sehr. Eine etwas zu “aggressive” Verwendung von Farben in der eigenen Garderobe – vielleicht nur, um auf die Kommentare derer zu antworten, die euch drängen, doch endlich einen Hauch von Farbe hinzuzufügen, es zu “wagen”, Farbe zu tragen – macht meiner Meinung nach gar keinen Sinn.
Schließlich ist euer Stil ein Spiegelbild von euch selbst, von eurer eigenen Persönlichkeit, und es ist nichts falsch daran, die Farben, die wir tragen, unserem Geschmack und unserer Persönlichkeit anzupassen. Vor allem aber ist es wichtig, Farben so individuell, wie auch ihr es seid, auszuwählen und in eure persönliche Garderobe zu integrieren!
Möchtest Du bequem über alle Blog-Neuheiten informiert werden und Zugang zu den praktischen Mini-Ratgebern von No Time For Style haben?
Leave a Reply