
Als der Postbote heute Morgen unten an der Tür klingelte, schlug mein Herz kurz etwas schneller – und zwar nicht, weil ich aufgrund der Quarantäne gar nicht mehr daran gewohnt bin, dass überhaupt noch jemand an unserer Haustüre klingelt, sondern weil ich genau wusste, was er mir brachte: meine neuen Gazelle-Sneaker!
In diesen langen Wochen des eher häuslichen Lebens, in denen ich von meinem Home-Office aus gearbeitet habe, gleichzeitig aber auch für den wöchentlichen Grosseinkauf und weitere praktische Aufgaben gerüstet sein wollte, habe ich mich nämlich verliebt – in Sneaker!

Dabei war ich nicht immer eine Sneaker-Frau: über lange Jahre habe ich etwas höhere Absätze bevorzugt und Sneaker eher für Sport und Freizeit bevorzugt.
In den letzten Jahren hat sich das aber entschieden verändert und Sneaker sind zu einem festen Bestandteil vieler meiner Outfits geworden – sogar fürs Büro!


Mit einem Blazer im gleichen Farbton und einem klassischen Outfit in neutralen Farben werden Sneaker 2020 absolut bürotauglich…

So habe ich denn auch eine klitzekleine Sneaker-Abhängigkeit entwickelt und wollte nach dem Kauf eines weissen, modischen aber eher neutralen Sneaker im Herbst meine kleine Sneaker-Kollektion etwas erweitern.
Diesmal wünschte ich mir ein Modell, dass nicht nur trendy, sondern auch irgendwie ikonisch sein sollte. Stilvoll, mit raffinierten Details, aber auch in einer Farbe, die zu möglichst vielen Outfits passen sollte.

So habe ich mich auch sofort für den zeitlosen, aber aktuell absolut trendy Adidas Gazelle in hellgrau entschieden, das schon lange auf meiner Wunschliste stand.
Der Adidas Gazelle hat eine sehr lange Erfolgsgeschichte

Dabei beginnt die Geschichte des Gazelle-Sneaker schon in den sechziger Jahren, als die Designer von Adidas einem Lederschuh mit gewellter Sohle und Wildleder-Spitze kreierten – mit dem Ziel, ihn für die Olympischen Spiele 1964 in Rom zu verwenden.
1966 wurde derselbe Entwurf aktualisiert und überarbeitet, und der Gazelle Schuh wurde sofort zu Erfolg. Ursprünglich sollte die Farbe des Schuhs auf ihre Verwendung hinweisen: Das blaue Modell hatte beispielsweise war für das Training gedacht; das rote Modell wurde stattdessen für den Handball entwickelt.
In den Neunzigern jedoch wurde der Gazelle-Sneaker dann zu einem wahren Mode-Phänomen. Model Kate Moss wurde damals oft und gern mit ihren Adidas Gazelle-Sneaker abgeknipst, die sie praktisch zu allem trug; ihrem Beispiel sollten noch viele weitere Modeikonen folgen.
In den 1990er Jahren traten britische Rockbands wie Oasis oder Suede nie ohne ein Paar Gazelle an den Füßen in der Öffentlichkeit auf. Bald wurden sie zu einem echten Must-Have und wurden von Hip-Hop-Bands und Rappern getragen.
Supermodel Helena Christensen trug die Gazelle sogar völlig nackt posierend mit schwarzen Gazelle-Sneaker an den Füßen.
Der Gazelle-Sneaker heute: seit 2016 wieder hoch im Trend

2016 kam dann ein neues Modell der legendären Gazelle auf den Markt, das von Adidas-Designern überarbeitet und neu gestaltet wurde. Es war eine perfekte Nachbildung des Originals, aber in neuen Farben und neuem Materialmix.
Was ich an meinen Adidas Gazelle Sneaker in grau so genial finde, ist, dass man sie wirklich zu allem tragen kann. Zu Leggings und Skinny Jeans bis hin zum coolen Midi-Rock, zum edlen Kamelhaarmantel wie auch zur Jeansjacke, von morgens bis abends.

Kaum ein anderes Modell ist so wandelbar, finde ich.
Vor allem, lässt er sich absolut bürotauglich stylen, ist aber gleichzeitig absolut bequem für die Freizeit und sogar für zuhause, aber auch hip für Anlässe und Events, auf denen man sich gern lässig, aber auch cool stylen möchte.
Das klassische Wildledermodell mit den drei ikonischen Streifen und dem Adidas-Logo, das ich auf diesen Fotos in Hellgrau trage, ist übrigens in vielen weiteren fantastischen Farben erhältlich, von zartem Rosa bis zu Dunkelrot, von Schwarz bis zu einem unerwartetem Türkis.
Die Schwierigkeit liegt wohl eher darin, sich auf ein einziges Paar dieses trendy Sneakers zu beschränken! Ich muss gestehen, dass mir dieser Sneaker so gut gefällt, dass ich ihn mir bereits einer weiteren Farbe wünsche…

Leave a Reply