
Was fällt euch spontan ein, wenn ihr an Mode für Frauen ab 50 denkt?
Ich habe strikte Regeln nie geliebt.
Besonders, wenn es um meinen Stil geht: von “10 Dinge, die jede Frau im Schrank haben muss, um kein Loser zu sein” bis hin zu “Kleidungsstücke, die ab 40 oder 50 einfach verboten sind”, habe ich in den letzten Jahren wirklich alles mögliche gesehen und gelesen.
Leider kenne ich auch ein paar Leute, die wirklich fest an diese absoluten Regeln glauben und sie auch strikt befolgen.
Nicht nur das: Neben der praktischen Umsetzung tadeln sie oft auch andere Frauen, wenn sie sie nicht einhalten!
Deshalb möchte ich in diesem Post eine kurze Liste der Regeln aufzustellen, die am häufigsten in Bezug auf Mode über 40 und über 50 Jahre zitiert werden, und meine persönliche Meinung dazu schreiben.
Ich hoffe, dass diese Überlegungen auch ein kleiner Anstoß für eine angeregte Diskussion sein werden – ich bin wirklich neugierig, wie du darüber denkst!
1 – AB 40 ODER 50 MÜSSEN DIE KNIE IMMER SCHÖN ABGEDECKT SEIN
Die vielleicht meistverbreitete Regel, wenn es um Mode für Frauen ab 50 geht, ist eine deutliche Verlängerung der Säume an Kleidern und Röcken, so dass die Knie immer schön abgedeckt bleiben.
Nun, auch wenn die neuen Midi- und Maxi-Längen wieder Mode sind und in einigen Fällen auch sehr hübsch aussehen, wäre ich persönlich bei diesem Punkt nicht so absolutistisch.
Und zwar aus zwei Gründen:
- Nicht alle 40- und 50-jährigen Frauen sind körperlich identisch: Einige Frauen haben mit 40 und auch mit 50 schönere Beine als mit 20, nur weil sie einfach mehr Sport treiben.
- Proportionen: Midi-Längen stehen nicht jeder Frau! Ich zum Beispiel habe relativ lange Beine, besonders die Oberschenkel sind relativ lang, und einige Midi- oder auch lange Längen stehen mir überhaut nicht.
Aus diesem Grund lohnt es sich meiner Meinung nach, diese Regel durch einen etwas individuelleren Ansatz zu ersetzen, der unsere Körperformen und -proportionen berücksichtigt. Diese Grafik erklärt sehr gut, welche Längen wem gut stehen und das abgesehen vom Alter. Ansonsten ist es das Beste, mit unterschiedlichen Längen zu experimentieren!
Hier findet ihr eine kleine Auswahl an absolut tragbaren Röcken in unterschiedlichen Längen:
2 – MODE FÜR FRAUEN AB 50: AM BESTEN NUR KLASSISCHE UND ZEITLOSE KLEIDUNG
Wenn ich meinen Stil definieren müsste, würde ich sagen, dass er modern und zeitgenössisch ist, sicherlich in mancher Hinsicht auch recht klassisch.
Dennoch kann es manchmal für unseren Stil tödlich sein, jeden neuen Trend zu vermeiden. Denn das birgt die Gefahr, uns um Jahre älter aussehen zu lassen, weit mehr als Fältchen oder Krähenfüsse!
Kurz gesagt, an jenen Kleidungsstücken festzuhalten, die unseren Stil im Alter von 20, 30 Jahren geprägt haben, ist sicher in Ordnung (ich bewahre zum Beispiel meine Vorliebe für Mäntel der italienischen Marke Fay!), aber die neuen Trends völlig zu vernachlässigen ist meiner Meinung nach ebenfalls ein Fehler.
Zumal es manchmal sehr wenig braucht, um ein modisches Detail hinzuzufügen, auch mal ganz einfach mit einem besonderen Accessoire.
Und dessen Wirkung, kombiniert mit den (klassischeren) Kleidungsstücken, die wir auch sonst gerne tragen, ist oft einfach fantastisch.
Darüber hinaus gibt es jedes Jahr zahlreiche neue Trends zur Auswahl, von denen einige uns definitiv gut stehen und unsere Stärken betonen!
Hier eine kleine Auswahl an klassischen aber dennoch modernen Stücken:
3 – AB 50 SOLLTEN FRAUEN NUR NOCH NEUTRALE UND SOFTE FARBNUANCEN TRAGEN
Wie ihr vielleicht bereits bemerkt habt, habe ich selbst eine Vorliebe für neutrale Farben. Es sind auch die Farbtöne, die ich am allermeisten verwende.
Dennoch finde ich, dass es uns älter aussehen lassen kann, ganz auf Farbe zu verzichten.
Sicherlich riskieren wir dabei keine modischen Faux Pas, aber warum sollten wir uns überhaupt bei der Farbpalette einschränken? Es gibt da draussen eine phantastische Farbenwelt – Farben, die sich übrigens sehr gut zu neutralen Tönen kombinieren lassen!
Die ideale – und wohl auch effizienteste – Lösung ist es, gute Basis-Stücke in neutralen Farben (aber nicht nur) zu besitzen und nebenbei eine Reihe von Einzelstücken in verschiedenen Farben, je nach Geschmack auch starke, leuchtende Farben, die uns gut stehen.
Doch wie findet man überhaupt heraus, welche Farben uns am besten stehen?
Hier kann eine Farbtypberatung ein guter Ausgangspunkt sein. Aber es gibt auch eine praktische Methode, um Farbtöne zu entdecken, die unserem Typ besonders gut stehen: es sind diejenigen Farben, für die wir immer wieder Komplimente erhalten (“heute bist du wohl besonders fit!” oder “Warst du gerade im Urlaub?” usw.)
Kurz gesagt sind es ganz einfach die Farben, die, wenn wir sie tragen, uns eine gesunde Hautfarbe oder strahlende Augen schenken!
4 – AB 40 ODER 50 SOLLTEN WIR ALLES, WAS FIGURBETONT IST, EINFACH VERGESSEN
Ich finde diesen Vorschlag zwar nicht ganz falsch (ich bin 52 Jahre alt, also kann ich es sagen: ab 50 verliert unser Körper auch bei regelmässigem Training leicht an Definition, und das gilt auch für schlanke Frauen.
Hinzu kommt der Kontrast zwischen Gesicht und Körper, der durch superenge Kleidung noch betont wird.
ABER: Auch in diesem Fall sollte man die Regel unbedingt unserer eigenen Figur anpassen!
Ideal ist in vielen Fällen eine Mischung aus Kleidungsstücken, die zu den Linien und Proportionen unseres Körpers passen: ein Mix aus figurbetonten und weicheren Stücken ist oft die beste Wahl. Wichtig ist dabei, die eigenen Proportionen zu berücksichtigen und eventuell zu korrigieren, dabei unsere Stärken etwas hervorzuheben.
Wenn ihr lange, schlanke und schlanke Beine habt, können Skinny Jeans zum Beispiel eine ausgezeichnete Wahl sein. Bei einem schönen Dekolleté und einer definierten Taille können Oberteile gern etwas anliegender sein.
5 – AB 50 SOLLTE ALLES PERFEKT KOMBINIERT UND MÖGLICHST “MATCHY – MATCHY” SEIN
Ich finde diese Regel eine der langweiligsten überhaupt – und auch eine, die oft dramatische Ergebnisse liefert, wenn es darum geht, uns modisch altern zu lassen.
Die Regel machte vielleicht in den 50ern oder 60ern des letzten Jahrhunderts Sinn, bleibt aber auch heute noch weit verbreitet, oft mit modisch tragischen Folgen.
Um das mal klarzustellen: ich glaube nicht, dass wir unsere Kleidungsstücke und Accessoires deswegen einfach wild und ohne jede Logik miteinander kombinieren sollten.
Ich würde mich aber eher für ein Set von Accessoires entscheiden, die miteinander harmonieren oder ein gemeinsames Element (vielleicht eine gemainsame Farbe, aber auch metallische Details in gold oder silber usw.) besitzen.
Aber alles allzu perfekt miteinander kombinieren – “Matchy-Matchy”, sozusagen – ist einfach langweilig. Oft ist es gerade ein ausgefallenes Stück, das nicht so recht zum restlichen Outfit zu passen scheint, das hervorsticht und dem ganzen Outfit einen besonderen Ton verleiht!
6 – AB 50 SOLLTEN FRAUEN NUR PRAKTISCHE, BEQUEME SCHUHE OHNE ABSATZ TRAGEN
Das habe ich wirklich mehrmals zum Thema “Mode über 50” gelesen. Das soll wohl ein Witz sein, oder?
Denn wenn es ein Accessoire gibt, das in jedem Alter und mit jeder Figur frei gewählt werden kann, dann sind ganz sicher Schuhe!
Ganz zu schweigen davon, dass es heutzutage viele Schuhe gibt, die sowohl bequem sind als auch einen Absatz haben – so z.B. die super trendy Sneakers mit Plateau, die gerate 40- und 50-jährigen so gut stehen.
Kurz gesagt: Meiner Meinung nach ist jedes Schuhwerk in Ordnung, solange es modern und aktuell ist. Denn der falsche Schuh kann tatsächlich altern: Vor klassische Pumps sollten sorgfältig gewählt und kombiniert werden. Lieber auf allzu traditionelle Modelle verzichten und vor allem bestimmte Kombinationen vermeiden, so zum Beispiel Anzüge, die an die 80er/90er Jahre erinnern + traditionelle Pumps mit mittelhohem Absatz.
Schöne und dennoch bequeme und moderne Schuhe gibt es – man muss einfach nur herausfinden, wo!
Hier eine kleine Auswahl:
7 – AB 40 SOLLTEN FRAUEN IHRE HAARE NUR NOCH KURZ TRAGEN
Wie ihr auf meinen Fotos sehen könnt, habe ich dieser Regel noch nicht unterworfen. Sollten wir ab einer gewissen “Altersgrenze” wirklich alle unsere Haare kurz schneiden?
Mein Vorbild ist da eine etwa 3 Jahre ältere Freundin, R., die nicht nur für ihr Alter phantastisch aussieht, sondern auch stolz ihre brünette, wild gelockte Haarpracht trägt und dabei toll aussieht.
Ich sage mir immer, dass, solange sie die Haare lang trägt, es auch für mich absolut in Ordnung ist!
Ich finde, wir sollten unsere Haare einfach so lang tragen, wie wir möchten und wie es uns gefällt. Und auch gut steht. Und auch Hier ist jede Frau einfach anders. Einigen Frauen stehen ab einem gewissen Alter kürzere Haare wirklich besser, anderen eben nicht. Die Haarqualität spielt auch eine Rolle.
Ausserdem finde ich es nicht nur absolut OK, sondern auch gut, wenn unser Haar nicht immer wie frisch vom Coiffeur aussieht – eine etwas “wildere” Haarpracht wirkt oft verjüngernd.
Hier könnt ihr übrigens meine persönlichen Stil-Ikonen unter den 40- und 50-Jährigen bewundern.
Und wie denkt ihr über Mode über 40? Seid ihr mit diesen Regeln einverstanden oder denkt ihr auch, wie ich, dass sie absolut gebrochen werden sollten?
Hier finden Sie eine kleine, gepflegte Auswahl an modernen Stücken für Frauen ab 40, die jeder Garderobe Stil verleihen:
Ich bin ein Fan von Damen und Herren Mode