Im heutigen Post geht es wieder mal um Mode ab 50 – und um Modefehler, die wir unbedingt vermeiden sollten, weil sie unsere Outfits weniger stilvoll aussehen lassen.
Wie immer möchte ich klarstellen, dass diese Beiträge nicht dazu gedacht sind, mit dem Finger auf Menschen oder Stilgewohnheiten zu zeigen, ganz im Gegenteil!
Es gibt Fehler, die jede von uns – oder fast jede zumindest – schon einmal gemacht hat und die uns leider weniger chic erscheinen lassen.
Manchmal ist es nicht einmal unsere Schuld: es sind eben Dinge, die in den Geschäften zum Verkauf angeboten werden, gerade in der Mode ab 50.
Es ist auch wichtig zu betonen, dass es in erster Linie von unserer Einstellung und unserem Verhalten abhängt, ob wir elegant auftreten oder nicht.
Gute Umgangsformen und Höflichkeit sind daher die ersten wesentlichen Bestandteile unseres Stils.
Und es gibt aber auch kleine Details in der Kleidung, die jedes Outfit auf- oder eben abwerten können.
Mode ab 50: Vermeiden Sie billig aussehende Jeans
Vermeiden wir auf jeden Fall den Kauf von billig aussehenden Jeans, die man am Fehlen von Metallteilen und dem Vorhandensein von unechten Elementen (wie Nähte, Taschen usw.) oder nicht funktionalen Elementen erkennen kann.
Auch zu kurze Reißverschlüsse an der Jeans oder zu enge Schnitte können das Outfit weniger elegant wirken lassen.
Hässliche und geschmacklose Verzierungen können die Jeans und somit das gesamte Outfit ebenfalls entwerten.
Die beste Version einer Jeans ist oft die einfachste, bei der der Stoff die Hauptrolle spielt und es keine überflüssigen Elemente gibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für ein elegantes und gepflegtes Erscheinungsbild wichtig ist, auf Details zu verzichten, die das Outfit abwerten könnten, und dafür einfache, aber gut verarbeitete Jeans zu wählen.
Diese sind auch in Ketten zu kaufen. Einer meiner Lieblings-Jeansläden ist Mango. Hier finde ich immer wieder tolle, zeitgemäße Schnitte, die auch an Frauen ab 50 schön aussehen. Auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Hier finden Sie noch weitere interessante Modelle:
Vermeiden Sie billig aussehende Knöpfe
Ein weiteres Element, das unsere Outfits weniger elegant machen kann, sind billige Knöpfe. Oft finden wir Kleidungsstücke von guter Qualität, die nur durch dieses kleine unangemessene Detail beeinträchtigt werden.
Wie ärgerlich, wenn wir einen wunderschönen Blazer oder Mantel zu einem günstigen Preis finden und feststellen, dass die Knöpfe von schlechter Qualität sind!
In diesen Fällen kann eine Option sein, die Knöpfe durch hochwertigere Knöpfe wie die aus echtem Metall oder Perlmutt zu ersetzen.
Achten Sie auf schlecht genähte Muster und Drucke.
Also können Drucke und Muster ein Outfit weniger elegant machen, wenn sie nicht ordnungsgemäß genäht sind. Oft, wenn das Muster nicht gut mit den Nähten übereinstimmt, wirkt das Kleidungsstück von niedriger Qualität.
In diesen Fällen sollte man besser davon absehen, es zu kaufen, da es nicht leicht zu lösen ist.
Achtung vor schlecht genähten Drucken und Mustern!
Es ist wirklich wichtig, auf die Menge des Parfüms zu achten, die man verwendet.
Das Parfüm sollte nur wahrgenommen werden, wenn man jemanden nah ist und sollte sorgfältig ausgewählt werden.
Oft trifft man jedoch auf Menschen, die übermäßig viel Parfüm verwenden, was die Erfahrung für andere unangenehm macht.
Kleidung aus engen und dünnen Stoffen vermeiden
Ein weiterer Aspekt, der unsere Outfits weniger elegant macht, ist die übermäßige Verwendung von Stretch-Stoffen.
Obwohl Stretch bei einigen Kleidungsstücken nützlich sein kann, ist es wichtig, den Prozentsatz des Stretch-Anteils in Kombination mit der Art des Stoffes zu bewerten und nur dann zu wählen, wenn er mit einem Stoff kombiniert wird, der dick genug ist, um eine gewisse Fließfähigkeit und eine nicht übermäßige Passform zu gewährleisten.
Es ist immer wichtig, die Kleidungsstücke anzuprobieren und zu beurteilen, ob der Stretchanteil uns gut tut oder eventuelle Makel betont.
Ungünstige Farben
Ein weiterer Faktor, der unsere Kleidung weniger elegant erscheinen lässt, sind die falschen Farben für unser Teint.
Zwar findet man auch in Billigketten Kleidung und Accessoires in schönen Farben, doch sind dort oft viele Grundfarben und nur wenige raffinierte Farbtöne vertreten.
Mein Rat mag vielleicht etwas seltsam sein, aber um das Auge für Eleganz zu schulen, könnte es nützlich sein, Luxus-Online-Shops und -Boutiquen zu besuchen, um die Schattierungen und Nuancen unserer Lieblingsfarben zu beurteilen.
Danach können wir diese Farben auch in guten Low-Cost-Geschäften suchen.
Unser Ziel ist es ja, nicht zu viel auszugeben, aber gleichzeitig auch unseren Blick für Schönheit, Eleganz und Klasse zu schulen.
Es ist auch wichtig, das Farbschema zu berücksichtigen, um zu verstehen, welche Farben uns am besten stehen und welche wir vermeiden sollten.
Mode ab 50: analysieren Sie Ihre Proportionen (horizontal und vertikal)
Die eigenen Körperproportionen zu kennen, zu wissen, was uns gut steht und was wir eher vermeiden sollten, ist besonders in der Mode ab 50 ein wertvolles Wissen, um stets elegant auszusehen und edle Outfits zusammenzustellen.
Generell gilt: Wer seine Proportionen kennt und seine Kleidung – eventuell mit Hilfe einer guten Schneiderin – anpasst, kann auch Low-Cost-Schnäppchen teuer aussehen lassen.
Nail-Art, ja oder nein?
Der Verzicht auf Nail-Art, insbesondere auf deren Extreversion mit stark verzierten Nägeln in kräftigen Farben, kann dazu beitragen, unser gesamtes Image aufzuwerten.
Ich rate Ihnen auf jeden Fall, es nicht zu übertreiben, und wenn Sie wirklich nicht darauf verzichten können, wählen Sie eine helle, aber elegante Farbe, damit der Nagel zu einem Schmuckstück und nicht zu einem störenden Element wird.
Gefärbte Haare mit zu starken Kontrasten vermeiden
Frisuren mit einer deutlich anderen Farbe des Haaransatzes als der Rest des Haares, insbesondere bei Blond, können ebenfalls einen deutlichen und nicht harmonischen Kontrast zum Teint und zur Augenfarbe erzeugen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Haarfarbe natürlich wirkt und gut zu Ihrer Augenfarbe und Ihrem Teint passt.
Farbharmonie ist ein Schlüsselelement für ein schickes und elegantes Aussehen.
Säume und Ausschnitte strategisch einsetzen (weniger ist mehr)
Um elegant und chic auszusehen, ist es hilfreich, darauf zu achten, nicht zu viel von sich preiszugeben.
Es ist besser, bestimmte Körperteile hervorzuheben, ohne es dabei zu übertreiben, und dies unabhängig vom Alter.
Um dies zu erreichen, kann man beispielsweise einen kurzen Rock mit einer dezenten Ausschnittwahl kombinieren oder, wenn man eher das Dekolleté betonen möchte, auf längere Saumlängen bei Kleidern setzen.
Es geht hier darum, ein ausgewogenes Ästhetikempfinden zu entwickeln, nicht um Moral.
Um elegant und chic zu wirken, sollte man also nicht nur auf die Wahl der passenden Kleidungsstücke, sondern auch auf deren Kombination achten.
Leave a Reply