• Home
  • About me
    • Datenschutzerklärung
  • Zusammenarbeit
  • Themen
    • Mode
    • Schönheit
    • Lifestyle
    • Wellness
    • Reisen
    • Verschiedenes
  • Shop
  • Deutsch
    • Italiano
No Time For Style

No Time For Style

15 February 2019 · Leave a Comment

Die besten Tipps zur Wahl der idealen Handtasche

Mode

""

 

So findet man die ideale Hantasche. #chanel #vuitton #dior #hermes #prada #gucci

 

 

Wie findet man eigentlich die perfekte Handtasche? Und welches Modell ist für jede von uns ideal und steht uns wirklich super gut?

Diese zwei Fragen werden mir hier und vor allen in den übrigen Social Media und Mode-Chats sehr oft gestellt. Das ist auch verständlich, zumal eine Handtasche für jede Frau ein wichtiges Accessoire darstellt – vielleicht sogar noch mehr als Schuhe, schon wegen des oft heftigen Preises gewisser Modelle. Ausserdem, und gerade weil wir oft bereit sind, viel in die Handtasche unserer Träume zu investieren, verlangen wir auch viel von ihr: sie soll einfach perfekt für uns sein, für unseren Lebensstil und den Alltag, aber auch die Fähigkeit haben, uns von allen anderen zu unterscheiden.

Deshalb habe ich mich entschieden, eine Art Liste zu erstellen, die bei der Wahl der Tasche unserer Träume hilfreich sein kann. Jene Tasche, die euch auf vielen Abenteuern begleiten wird und uns dabei immer hübsch und trendy aussehen lassen wird. Die Tasche, die wir eines Tages vielleicht sogar an unsere Tochter oder Nichte weitervererben werden – die ideale Tasche eben!

 

 

1 – BEQUEMLICHKEIT ÜBER ALLES

Habe ich euch eigentlich schon von meinen (relativ vielen) Handtaschen-Faux Pas erzählt? Nicht? Dann will ich es jetzt schnell machen: in meiner Vergangenheit gab es zum Beispiel eine Rocco Bag von Alexander Wang, die auch ganz leer so schwer war, dass sie mir Rückenschmerzen bereitet hat; dann kam eine der allerersten Céline Boston-Modelle, das so gross und schlaff war, dass ich an dem formlosen Ding fast verzweifelt bin; schliesslich war da noch eine Balenciaga – das exakte Modell habe ich inzwischen vergessen – die so gross war, dass sie an mir wie ein grosser, dunkler Abfallsack aussah.

Deshalb: das erste, das man beim Kauf einer neuen Handtasche in Betracht ziehen sollte, ist die Bequemlichkeit, wenn man die Tasche effektiv trägt. Fühlt sie sich auf der Schulter schön bequem an? Kann sie auch am Arm getragen werden, ohne die Blutzirkulation zu stoppen? Und (für mich immer ganz wichtig) gibt es auch einen langen Schulterriemen dazu, um die Tasche cross-body tragen zu können?

 

2 – VERZICHTET AUF SCHWERGEWICHTE

Ist das Gewicht der Handtasche auch dann noch akzeptabel, wenn ich darin all das transportiere, was ich auch sonst so mit mir trage?

 

Chloé Tess Bag, uno dei miei ultimi acquisti: più modaiola che classica

Die Chloé Tess Bag, eines meiner letzten Käufe

 

 

3 – ACHTET AUF DIE STRUKTUR

Jede Handtasche ist unterschiedlich strukturiert – mit Taschen, Unterteilungen usw. Denkt daran, wie ihr seid: eher chaotisch oder gut organisiert? Ist euer Lebensstil eher relaxed oder hektisch?

Ich zum Beispiel habe einen eher vollen Zeitplan und brauche tagsüber vor allem grössere, nicht allzu strukturierte Taschen, aus denen ich alles schnell hervorkramen kann, was ich brauche, ohne danach Zeit verschwenden zu müssen, um alles wieder in die richtige Seitentasche zu legen. Doch was für mich gut ist, muss nicht unbedingt für alle gelten. Deshalb: denkt auch an diese Aspekte, wenn ihr eine neue Tasche kauft!

 

4 – LIEBER MIT REISSVERSCHLUSS

Ich habe auch ein paar Handtaschen in meiner Kollektion, die keinen Reissverschluss haben. So zum Beispiel meine Falabella von Stella Mc Cartney, die allerdings schon wegen ihrer Form auch so vor Dieben sicher ist. Normalerweise aber versuche ich, nur Handtaschen zu kaufen, die sich auch sicher verschliessen lassen – möglichst mit Reissverschluss.

 

5 – VIELSEITIG SOLL SIE SEIN

Bestimmt besitzt jede Frau Handtaschen, die eine bestimmte Funktion haben (zum Beispiel eine Clutch für den Abend oder eine kleine Cross-Body-Bag für Reisen). Gerade deshalb macht es oft Sinn, beim Kauf einer neuen Handtasche auf Vielseitigkeit zu achten. Die Tasche sollte möglichst zu vielen unterschiedlichen Anlässen und Situationen getragen werden können:

  1. Sie sollte elegant genug sein, um gut zu euren Büro-Outfits auszusehen, aber auch für einen nicht allzu formellen Abend-Event.
  2. Die Tasche sollte schlicht und weich genug sein, um auch zu eher informellen Anlässen zu passen.
  3. Sie sollte vor allem gut zu eurer üblichen Farbpalette passen: eine Handtasche in einer Farbe, die zu nichts anderem in eurem Kleiderschrank passt ist kein guter Kauf. Auch vom Kauf einer Handtasche, die man einfach als “Objekt” schön findet, aber nicht wirklich zu uns passt, ist abzuraten. Diesen Fehler habe ich früher mehrmals gemacht und die Tasche dann kaum getragen!

Als gutes Auswahlkriterium kann dabei die eigene Haarfarbe dienen. Während ihr nämlich jeden Tag unterschiedliche Farben trägt, neigt eure Haarfarbe eher dazu, über längere Zeit dieselbe zu bleiben. Und das macht sie zu einer idealen Farbe für eine Handtasche, aber auch für andere Accessoires.

 

Un bel modello di borsa di Orciani

Orciani: ein italienischer Handtaschen-Label, das hochwertige Produkte zu einem fairen Preis anbietet. Zum Beispiel HIER.

 

6 – SCHÖNHEIT IST WICHTIG!

Natürlich nützen all die genannten Kriterien nichts, wenn einem die Tasche nicht gefällt. Wir müssen unsere Handtasche lieben, und zwar instinktiv! Deshalb sollte man die perfekte Handtasche auch und vor allem mit dem Herzen auswählen (aber eben nicht nur, siehe alle weiteren Punkte oben).

Was mir bei der Wahl immer wieder hilft, ist eine genauere Analyse der heissgeliebten Tasche mit unterschiedlichen Outfits. Dafür verwende ich oft Pinterest.

 

7 – DESIGNER-HANDTASCHEN SIND EIN KAPITEL FÜR SICH

Wie ich bereits mehrmals erklärt habe, bin ich davon überzeugt, dass es bei gutem Stil fast nie um Geld geht. Man muss also auch beim Kauf einer neuen Handtasche keine Unsummen ausgeben, um etwas schönes zu kaufen. Wichtig ist einfach, nicht 1000 Plastik-Taschen eines Low-Cost-Labels statt einer einzigen, schönen Tasche zu kaufen.

Weil man den Unterschied eben einfach sieht. Und zwischen einer schäbig aussehenden Kunstleder-Tasche, die in einem Billiglohnland zu miesen Bedingungen produziert wurde, und einer Designer-Handtasche gibt es immerhin recht viel Auswahl and Nischenprodukten, die eine hohe Qualität aufweisen und eine gute Alternative darstellen.

Doch weil viele Frauen trotzdem (wie ich übrigens) Designer Taschen lieben und sich viele eine wünschen, möchte ich noch ein paar Punkte hinzufügen.

 

Pochette Metis di Louis Vuitton

Die Pochette Metis von Louis Vuitton: ein Kauf, den ich nie bereut habe

 

1. Man muss nicht immer enorme Summen für eine Handtasche ausgeben

Es gibt sicher Möglichkeiten, um eine Designer-Tasche zu kaufen ohne dabei bankrott zu gehen. Fast jedes Modelabel bietet heute Modelle zu moderaten Preisen. Oft sind es übrigens gerade die schöneren, schlichteren und klassischeren Modelle, jene, die wir auch am längsten lieben und benutzen werden. Es kann sich dabei um kleinere Umhängetaschen handeln, aber auch um grössere, aber schlichte Shoppingbags oder um Taschen in einem einfachen, schönen Design, die auch sehr praktisch für den Alltag sind.

Ich finde zum Beispiel diese Shoulder Bag Mini di YSL  wunderschön oder auch diese mittelgrosse Gucci Marmont .
La mitica Chanel Jumbo, una delle borse più desiderate

Die Chanel Jumbo, eine der meistgewünschten Modelle

 

2. Obsession Handtasche
Es gibt Modelle, wie zum Beispiel die Chanel 2.55 oder die Birkin von Hermès, die schon fast Legenden sind: wahre Luxussymbole mit oft absurden Preisschildern, die gerade deswegen von vielen Frauen heiss begehrt werden.
Ich besitze zwar ein paar dieser “Handtaschen-Ikonen”, finde aber, dass sie nicht unbedingt immer die beste Wahl darstellen. Vor allem, weil sie nicht unbedingt so zeitlos sind, wie man gerne glauben würde, nachdem man teuer für sie bezahlt hat. Sie altern zwar langsamer, aber genau so wie andere Handtaschen – und lassen manchmal auch unsere Outfits etwas “alt” aussehen.
Anders als andere Modelle muss man sie nämlich geschickt kombinieren, damit sie wirklich so spektakulär aussehen. Sonst können sie uns leicht 5-10 Jahre älter aussehen lassen – leider.
Wenn ihr euch also nach Chanel & Co. sehnt, habt ihr zwei Alternativen:
– sucht euch ein anderes Wunschobjekt, von einem jungen, modernen Designer vielleicht, das eure Outfits ebenfalls modern, zeitgemäss und edgy aussehen lässt (in diesem Sinn bevorzuge ich z.B. Designer wie Givenchy)
– bleibt ruhig bei Chanel & Co., sucht euch aber ein ausgezeichnetes Vintagemodell eurer Traum-Handtasche: nach dem ersten Gebrauch wird die Tasche genauso wirken, als hättet ihr sie neu in einer Boutique ersteigert.
Und glaubt auch nicht an Märchen im Stil von “Der Kauf in der Boutique ist ein ganz besonderes Erlebnis”: für die Verkäufer ist es eh nur ein Job und die gesamte Prozedur ist gar nicht so aufregend, auch wenn man euch zum Schluss einen Kaffee anbietet.
3. Kauft ruhig auch mal eine Trendy Handtasche

Beim Kauf der ersten Designer-Handtasche wird oft empfohlen, ein klassisches, zeitloses Stück zu wählen, das lange Zeit aktuell sein wird.

Ich denke da etwas anders: ich glaube, dass eine Handtasche (sofern sie alle zuvor genannten Kriterien erfüllt, also praktisch, vielfältig, passend zu unserer Farbpalette ist usw.) genauso gut trendy sein darf. Der Vorteil ist, dass sie einfach jedes Outfit auffrischt.
Und wenn ihr das Modell liebt, ist diese Alternative genauso gut wie ein zeitloses Modell!
Wenn sie dann trotzdem irgendwann nicht mehr aktuell sein sollte, ist es nicht so schlimm: es gibt gute Online-Plattformen, wo ihr eure Tasche verkaufen könnt, zum Beispiel bei Vestiaire Collective.
4. Wählt ein Modell, dass ihr häufig tragen werdet
Das gilt umso mehr bei Luxus-Handtaschen: wählt ein Modell, dass ihr häufig und überall tragen könnt.
5. Vintage ist eine gute Alternative
Nichts spricht gegen einen Vintage-Kauf. Im Gegenteil: Vintage ist voll im Trend und ist ausserdem eine umweltbewusste Entscheidung, weil es die Lebensdauer einer Handtasche verlängert. Ausserdem kaufen inzwischen alle Vintage, sogar Weltstars.
Auch dafür empfehle ich euch, euch auf Vestiaire Collective umzuschauen. Hier findet ihr nämlich traumhaft schöne Designerstücke, oft sogar neu oder fast neu, auf jeden Fall immer in einem einwandfreien Zustand.
Ich habe diesen Service mehrmals selbst getestet, und zwar sowohl als Käuferin als auch als Verkäuferin, und war nie enttäuscht. Die Taschen waren oft sogar besser, als sie in den Fotos aussahen!
Ich habe mich für diesen Post etwas umgesehen und dabei viele tolle Stücke zu ausgezeichneten Preisen entdeckt, so wie diese:
Falabella in camel, sehr guter Zustand
Speedy Damier by Louis Vuitton – in gutem Zustand
Gucci Marmont klein, in rot 
Céline Nano Luggage in Beige, in gutem Zustand
6. Es gibt keine “perfekte” Handtasche

Die Wahl der idealen Handtasche ist und bleibt eine sehr persönliche Entscheidung. Wahrscheinlich hat jedes Modell Vor- und Nachteile und auch der persönliche Geschmack ist da natürlich sehr unterschiedlich.

Deshalb: lasst euch auch vom Herzen leiten, lasst euch etwas Zeit, schlaft darüber, und schaut euch vor allem viel um: beobachtet, wie das Modell an anderen Frauen aussieht, sei es auf der Strasse, auf Pinterest oder Google, bevor ihr sie dann online kauft, egal ob neu oder gebraucht, weil sie online fast immer weniger kostet.

 

Wollt Ihr bequem über alle Neuheiten von No Time For Style informiert werden? Meldet euch für meinen wöchentlichen Newsletter an!

 

Es genügt, den eigenen Vornamen und die eigene E-Mail einzugeben. Danach erhält ihr jeweils am Dienstag eine wöchentliche E-Mail. Eure Daten bleiben dabei selbstverständlich anonym und in Sicherheit.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch auch die Blog-Pinboards auf Pinterest anschauen, die bereits über 7’000 Follower zählen und ständig aktualisiert werden. Ausserdem lade ich euch ein, meinem Instagramprofil zu folgen oder die neuen Posts direkt auf Bloglovin zu lesen!

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on Telegram (Opens in new window)

Correlati

Previous Post: « Outfit des Tages: Camel mit Grau kombiniert
Next Post: Outfit des Tages: ein grüner Pulli fürs Wochenende »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Primary Sidebar

Categories

Footer

Lebe das Leben, das Du liebst.

SHOP MY WARDROBE

Copyright © 2022 · No Time For Style

 

Loading Comments...