
Liebe Leserinnen, ich freue mich, euch heute den ultimativen Leitfaden zum besten Weg zum Decluttering – der systematischen Entrümpelung des Kleiderschranks – vorzustellen. Bevor wir in die Details eintauchen, möchte ich eine persönliche Anekdote teilen.
Einige Jahre zurück, inmitten des jahreszeitlichen Wandels, fand ich mich vor einem Kleiderschrank wieder, der regelrecht vor Fülle überquoll.
Die Garderobe beherbergte eine bunte Mischung aus Kleidungsstücken, von denen einige bereits ein kleines Staubkornmuseum auf sich hatten.
Mein morgendlicher Prozess der Kleidungsauswahl glich einem epischen Abenteuer, das mich oft entnervt und ratlos zurückließ.

Doch an einem ganz bestimmten Tag sollte sich alles verändern. Es war einer dieser morgendlichen Hektikmomente, als ich verzweifelt nach einer gut sitzenden Jeans suchte, um meinen Tag zu beginnen.
Wie ein Schatzsucher in einem unübersichtlichen Dschungel wühlte ich durch das Chaos meines Kleiderschranks.
Ungefähr zur gleichen Zeit, als ich auf dem Berg aus abgelegten Schuhen und Kleidungsstücken zu balancieren versuchte, wurde mir klar, dass diese Situation unhaltbar geworden war.
Diese Erkenntnis war wie ein Weckruf. Es war an der Zeit, sich den unzähligen Kleidungsstücken und Accessoires zu stellen, die ich im Laufe der Jahre angesammelt hatte.
Der Kleiderschrank, der einst ein Ort der Inspiration sein sollte, war zu einem Ort des Überflusses und der Überforderung geworden. Es war an der Zeit, Ordnung zu schaffen, meinen persönlichen Stil neu zu entdecken und dem Chaos ein Ende zu setzen.
Decluttering: Akzeptieren und Annehmen von Veränderungen
Veränderungen sind unausweichlich, sowohl im Leben als auch in Bezug auf unseren Stil. Ich habe gelernt, physische und lebensstilbedingte Veränderungen zu akzeptieren, die eine Entrümpelung des Kleiderschranks erforderlich machten.
Zum Beispiel musste ich nach der Geburt meiner Kinder akzeptieren, dass einige meiner Kleidungsstücke nicht mehr passten. Diese Akzeptanz war befreiend und erleichterte den Entrümpelungsprozess erheblich.
Checkliste: Akzeptieren und Annehmen von Veränderungen
- Reflektiere über physische und lebensstilbedingte Veränderungen.
- Akzeptiere, dass dein Kleiderschrank sich anpassen muss.
- Verabschiede dich von Kleidungsstücken, die nicht mehr passen.

Die schönsten Teile der Saison
Füllen Sie Ihre Garderoben-Lücken mit diesen stylischen, praktischen und trotzdem günstigen Basics!
Von vorne Anfangen
Eine der wichtigsten Lektionen war, von vorne anzufangen. Ich habe meinen Kleiderschrank komplett geleert und jedes Stück einzeln überprüft.
Diese drastische Entrümpelung des Kleiderschranks fühlte sich an wie ein Neuanfang in meinem Leben. Selbst das physische Reinigen des Kleiderschranks hatte eine positive psychologische Wirkung auf meine Entschlossenheit, organisiert zu bleiben.
Checkliste: Von vorne Anfangen
- Leere den Kleiderschrank komplett.
- Untersuche jedes Stück einzeln.
- Reinige den Kleiderschrank physisch.

Organisieren nach Häufigkeit der Verwendung
Die Organisation nach der Häufigkeit der Verwendung revolutionierte meine morgendliche Routine.
Die am häufigsten verwendeten Gegenstände sind jetzt leicht erreichbar, was die Auswahl von Outfits schneller und angenehmer macht. Hier ist eine praktische Tabelle zur Organisierung nach der Häufigkeit der Verwendung:
Decluttering-Tabelle: Organisieren nach Häufigkeit der Verwendung
Kleiderschrank-Bereich | Am häufigsten verwendete Kleidung | Mäßig verwendete Kleidung | Wenig verwendete Kleidung | Saisonale Kleidung |
---|---|---|---|---|
Oberer Bereich | [ ] T-Shirts & Oberteile | [ ] Pullover & Hemden | [ ] Besondere Blusen | [ ] Sommerkleider |
Unterer Bereich | [ ] Jeans & Hosen | [ ] Röcke & Lange Hosen | [ ] Shorts & Röcke | [ ] Winterkleidung |
Accessoires | [ ] Handtaschen & Schals | [ ] Gürtel & Handschuhe | [ ] Hüte & Schals | [ ] Saisonaler Schmuck |
Schuhe | [ ] Lieblingsschuhe | [ ] Halbschuhe für die Übergangszeit | [ ] Gelegentliche Schuhe | [ ] Stiefel & Stiefeletten |
Checkliste: Organisieren nach Häufigkeit der Verwendung
- Bewege die am häufigsten verwendeten Artikel an den vorderen Teil des Kleiderschranks.
- Nutze die oberen Regale für weniger häufig verwendete Artikel.
Decluttering: Auf das Konzentrieren, was du liebst
Sich auf das zu konzentrieren, was man liebt, wurde mein Mantra. Ich habe gelernt, mich nicht auf das zu konzentrieren, was ich nicht mehr benutzte, sondern das zu schätzen, was ich wirklich liebte und trug. Das hat meinen Kleiderschrank zu einem Ort der Inspiration und Authentizität gemacht.
Checkliste: Auf das Konzentrieren, was du liebst
- Identifiziere geliebte und bevorzugte Stücke.
- Umarme die Authentizität deines Stils.
Erstellen einer Einkaufsliste
Das Entrümpeln bedeutet nicht, dass man nicht mehr einkaufen kann; es macht das Einkaufen intelligenter. Während ich organisierte, habe ich Lücken in meiner Garderobe festgehalten.
Dies war besonders nützlich, als ich meine Einkaufsliste für die neue Saison erstellte. Ich habe nur die Artikel ausgewählt, von denen ich wusste, dass sie meinen einzigartigen Stil verbessern würden.

Entdecke meine Amazon-Must Haves !
Entdecke meine persönliche Selektion der besten Amazon-Schnäppchen in Sachen Mode, Schönheit, Wohnen etc. !
Checkliste: Erstellen einer Einkaufsliste
- Notiere Garderobenlücken.
- Erstelle eine Einkaufsliste, die auf deinem Stil basiert.

Shop my Outfits !
Hier können Sie unkompliziert Einzelteile und komplette Outfits nachshoppen und exklusive Inhalte entdecken. Einfach die LTK App herunterladen für einzigartiges Fashion-Shopping!
Verwalten dessen, was übrig bleibt
Zu guter Letzt habe ich gelernt, das zu verwalten, was übrig blieb.
Ich habe Kleidung in drei Gruppen eingeteilt: “Vielleicht” (für Stücke, die vielleicht irgendwann wieder in Mode kommen oder passen könnten), “Spenden” (für diejenigen, die bei jemand anderem ein zweites Leben finden könnten) und “Verkaufen” (für wertvolle oder Designerstücke).
Dieser Ansatz hat mir geholfen, überlegte Entscheidungen zu treffen.
Checkliste: Verwalten dessen, was übrig bleibt
- Erstelle drei Kategorien: “Vielleicht,” “Spenden,” “Verkaufen.”
- Bereite Kleidungsstücke für Spende oder Verkauf vor.
Nachhaltiges Entrümpeln
Viele von uns sorgen sich um die Umwelt, und das Entrümpeln kann dazu beitragen, Abfall zu reduzieren. Das Spenden oder Verkaufen von Kleidung, die man nicht mehr trägt, kann ihnen ein zweites Leben schenken, anstatt auf einer Mülldeponie zu landen.
Vorteile des Entrümpelns für unseren Stil
Neben einem organisierten Kleiderschrank bieten das Entrümpeln und die Verfeinerung deines persönlichen Stils zahlreiche Vorteile.
Sie reduzieren den Stress bei der Entscheidungsfindung, machen das Einkaufen achtsamer und helfen dir, deine Persönlichkeit durch Kleidung auszudrücken. Darüber hinaus können sie ein mächtiges Werkzeug für dein seelisches Wohlbefinden sein.
Fazit
Das Entrümpeln und die Verfeinerung deines persönlichen Stils sind Reisen der Selbsterkenntnis, die dein Leben verändern können. Euer Kleiderschrank sollte eure Authentizität widerspiegeln und euch jeden Tag selbstbewusst fühlen lassen.
Ich ermutige euch, eure Reise zu einer besseren Version von euch selbst durch das Entrümpeln und die Verfeinerung eures persönlichen Stils zu beginnen. Vielen Dank fürs Lesen und gute Reise!
Und hier noch ein paar gute Bücher zum Thema «Guter Stil», die ich in letzter Zeit gelesen habe:
The Style Strategy, Nina Garcia
Choosing the simply luxurious life, Shannon Ables
Financially Chic, Fiona Ferris
Leave a Reply